GAME DESIGN LAB – Mit einfachen Tools zum eigenen Spiel zur Berufswahl: Aufbauseminar

Nutzen Sie die Möglichkeit, um für Ihren Standort ein gamifiziertes und interaktives Angebot zu entwickeln! Mit der Methode des Design Thinkings lernen Sie, Bedürfnisse und Persona zu definieren und eine spielerische Anwendung zu entwickeln. Für die Umsetzung erhalten Sie einen Einblick in einfache Einsteigertools, welche für analoge und digitale Spiele genutzt werden können.

Contenu
  • Hands On Workshop mit Design Thinking als Methode
  • Gamification oder Serious Game – welches ist die richtige Lösung?
  • Tools, Tools, Tools – Vorstellung und Begleitung bei der Anwendung
  • Abschauen erlaubt: Was gibt es schon für tolle Angebote?
  • Prototyping – In der Theorie „Yay!“, in der Praxis…?
Objectifs
  • Aneignung und Vertiefung von Wissen über Gamification im Berufswahlprozess und Design Thinking
  • Kennenlernen von einfachen Game Design Tools (ohne Programmieren)
  • Erstellen einer eigenen spielerischen Anwendung zur Berufswahl
Méthodes pédagogiques
Gruppenarbeit, Input, Design-Thinking-Arbeitsschritte, Reflexion
Public concerné
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende und Informations- und Dokumentationsfachleute
Nombre max. de participant-e-s
12 bis 16 Personen
Intervenant-e-s

Christine Hoffelner, Mag.a Medien-Spiel-Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH FHNW Muttenz

Remarque
Der Besuch des Grundkurses «Spielend zum Beruf: Möglichkeiten der Gamification für den Berufswahlprozess» ist von Vorteil.

Die Mitnahme eines eigenen Laptops mit Kopfhörern wird sehr empfohlen.
Prix
CHF 230.-
Date
21. Juni 2024
Lieu du cours
Berne
N° du cours
S2427
Inscription impossible Les inscriptions électroniques ne sont pas permises pour cet événement