Medienbranche in Bedrängnis – quo vadis?
Inscription possible
Von Sparrunde zu Sparrunde und gleichzeitig die «Creator Economy» auf dem Vormarsch. Wohin entwickelt sich die Medienbranche?
- Contenu
-
- Übersicht ausgewählter Ausbildungen beim MAZ (insbesondere Diplomausbildung Journalismus und CAS Journalismus), bei der Radioschule RSS Medienschule und bei SRF (journalistischer Stage)
- Positionierung der Ausbildungsstätten im Medienwandel
- Wichtige Kompetenzen der Journalistinnen und Journalisten von morgen
- Trends in der Medienbranche
- Chancen und Risiken für Arbeitnehmende und -gebende infolge der Veränderungen am Arbeitsmarkt
- Objectifs
-
- Sich einen Überblick über Trends und Perspektiven im Journalismus verschaffen
- Einflüsse der Künstlichen Intelligenz auf den Journalismus kennenlernen, inkl. Chancen und Gefahren
- Ausbildungen im Journalismus am MAZ, an der Radioschule RSS Medienschule und bei SRF kennenlernen
- Zukünftige Herausforderungen aus Sicht eines Medienunternehmens
- Méthodes pédagogiques
- Referate und Diskussionsrunden
- Public concerné
- Mitarbeitende der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Nombre max. de participant-e-s
- 30 bis 60 Personen
- Intervenants
-
Daniela Bitzer, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin, BIZ Pfäffikon SZ
Mitwirkende
Konrad Weber, Strategieberater und Coach im Bereich der digitalen Transformation
Beat Rüdt, MAZ, Chief Product Officer, Aus- und Weiterbildungsangebot
Peter Hossli, Leiter der Ringier Journalistenschule, Editor-at-large
Timo Michels, RSS AG – Die Medienschule | Radio toxic.fm, Geschäftsführer
Vanessa Meili, SRF, Personalentwicklerin, Personalentwicklung & Ausbildung
- Prix
- CHF 150.–
- Date
- 11. September 2025
- Lieu du cours
- Zürich
- N° du cours
- S2553