Narrative Psychologie – In der BSLB die eigene Geschichte schreiben

In der Beratung und im Coaching geht es darum, dass Klientinnen und Klienten ihre (berufliche) Geschichte erzählen und weiterschreiben. Dabei spielt die Art und Weise, wie sie ihre Geschichte («ihr Narrativ») erzählen, eine wichtige Rolle. Wie können in der Beratung Lebensthemen, Eigenschaften und Charakterstärken sowie Motive und Interessen zu einer Geschichte zusammengefasst werden?
Ist die Geschichte einmal erzählt, können Klientinnen und Klienten konkrete Schritte für ihre berufliche Weiterentwicklung ableiten und diese auch umsetzen.

Contenu

Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Narrativen Psychologie anhand des Modells der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion kennen und prüfen Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die BSLB. Dabei geht es nicht nur um konkrete Arbeitsmittel, sondern auch um Haltungsfragen

Objectifs
  • Grundlagen der Narrativen Psychologie sowie des Modells der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion kennenlernen
  • Bewusstsein für narrative Prozess in der Beratung schärfen
  • Komplexität von Beratungsprozessen erkennen, reflektieren und einen Umgang damit finden
  • Konkrete Arbeitsmittel an sich selbst erfahren und ihre Anwendung prüfen (z.B. Identitätskarte, My Career Story, Ressourcenbilder)
  • Transfer in die eigene Beratungspraxis
Méthodes pédagogiques
Theorieinput, Selbsterfahrung, Einzel- und Gruppenreflexion, Vorbereitungstexte und -videos
Public concerné
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende
Nombre max. de participant-e-s
16 bis 24 Personen
Intervenant-e-s

Prof. Dr. Marc Schreiber, Laufbahnberater und Studiengangleiter am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW

Prix
CHF 460.–
Date
12. und 19. März 2024
Lieu du cours
Zürich
N° du cours
S2412
Inscription impossible Les inscriptions électroniques ne sont pas permises pour cet événement